V e r e i n i g t e A r a b i s c h e E m i r a t e
Sharjah
Geographie und Klima
Die Vereinigten Arabische Emirate bestehen aus den sieben Scheichtümern Abu Dhabi, Dubai, Sharjah, Ajman, Umm Al Quwain, Ras Al Khaimah und Fujairah.
Die Gesamtfläche umfasst ca. 84.000 Quadratkilometer (ungefähr die Größte von z.B. Österreich). Das größte Emirat ist mit ca. 85% der Fläche Abu Dhabi.
Die Emirate verfügen über einen Küstenstreifen von über 1.300 km am Persischen Golf und am Golf von Oman.
Neben den Städten besteht das Land vorwiegend aus Sandwüsten. Man findet hier mit die welthöchsten Sanddünen von 300 m. Daneben gibt es Salzwüsten und Gebirgsformationen im Norden und Osten.
Das Klima ist warm bis wüstenheiß, allerdings fast regenfrei. In den Sommermonaten können Temperaturen von über 40 Grad erreicht werden. Im Winter bewegen sich die Temperaturen tagsüber zwischen 20 und 25 Grad.
Die Luftfeuchtigkeit ist im Allgemeinen hoch. Die wenigen Niederschläge fallen meistens in den Wintermonaten. Als angenehmste Reisezeit für Mitteleuropäer gelten die Monate Oktober bis April, wobei man allerdings davon ausgehen kann, dass alle Hotels und Einrichtungen über Aircondition verfügen.
Geschichte
Bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. gab es erste Erwähnungen dieser Region. Angeblich habe ein Kommandeur Alexander des Großen die Golfregion ausgekundschaftet. Neuere Ausgrabungen bezeugen, dass allerdings viel früher Kulturen vorherrschten, die Handel mitdem Mittleren und Fernen Osten trieben. Um 570 n. Chr. wurde der Prophet Mohammed geboren, und bereits im Jahr 635 ist die arabische Halbinsel vollständig islamisiert. 1761 erfolgte die Gründung des Scheichtums Abu Dhabi. Dubai wurde im Jahre 1833 gegründet.
Erst 1966 gab es die ersten erfolgreichen Ölfunde vor der Küste. Heute tragen die reiche Erdgasvorkommen zum Wohlstand der Region bei.
Die Vereinigten Arabischen Emirate wurden 1971 gegründet.
Allgemeines
In den V.A.R. leben zurzeit ca. 3 Millionen Einwohner, davon geschätzt 70% Ausländer.
Die offizielle Landessprache ist natürlich arabisch. Aufgrund der hohen Anzahl von Gastarbeitern aus Indien, Pakistan und Bangladesh fungiert jedoch Englisch als übliche Handelssprache. Aufschriften und Beschilderungen sind in der Regel jedoch zweisprachig.
Trotz des Erdölbooms in den letzten Jahrzehnten hat sich die traditionelle arabische Gastfreundschaft erhalten. Bei Ihrer Reiseplanung sollten Sie daran denken, dass der islamische Sonntag der Freitag ist. Als deutscher Tourist benötigen Sie für die Einreise einen gültigen Reisepass. Das Einreisevisum erhalten Sie kostenlos bei der Einreise am Flughafen.
Wissenswertes kurz und knapp:
Sprache: Arabisch, viele sprechen Englisch. In internationalen Hotels auch Französisch und vermehrt Deutsch.
Visum: Bedingung gültiger Reisepass ohne Visum oder Stempel von Israel. Das Visum wird bei Einreise kostenlos erteilt.
Strom: 220/240 Volt. Adapter werden teilweise durch Hotel gestellt.
Wetter Durchschnittswerte:
|
März |
Mai |
Oktober |
November |
Dezember |
Januar |
Luft |
27 °C |
32 °C |
31 °C |
30 °C |
28 °C |
26 °C |
Wasser |
22 °C |
25 °C |
30 °C |
29 °C |
25 °C |
22 °C |
Trinkgelder: wie international üblich, nach eigenem Ermessen.
Feiertage: Der Freitag ist der arabische Sonntag. Nationalfeiertage, Neujahrstag, Fastenmonat und andere.
Währung: 1 Dirham = 100 Fils,
Einkauf: z. B. Dubai ist ein internationales Einkaufsparadies. Eine Vielfalt an Luxus-Markenartikeln zu Duty-Free-Preisen: von Kameras und Videos zu Uhren, Textilien und Lederwaren. Ganz besonders beliebt u. a. der Gewürz-Souq. Und nicht zu vergessen – das unglaubliche Angebot an Gold. Überall ist „handeln“ angesagt. Taxipreise vorher aushandeln.
Wie empfehlen Ihnen, sich vor Reisenantritt durch einen guten Reiseführer vorzubereiten.
Informationen Sharjah:
Das Emirat Sharjah ist das drittgrößte Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate. Es verfügt über wesentlich mehr Erdgas als Öl. Ca. 450000 Einwohner zählt das Emirat. Früher wurde der gesamte Norden der V.A.R. von einer Familie beherrscht, die später zwei separate Emirate Sharjah und Ras-Al-Khaimah gründeten.
Für die Briten war Sharjah das militärische Zentrum, und schon in den 30er Jahren wurde hier der erste Flughafen auf der arabischen Halbinsel errichtet. Die ersten Hotels entstanden dann in den 70er Jahren. Und auch die ersten deutschen Charterfluggäste besuchten die Region, bis
1985 das Alkoholverbot eingeführt wurde. Mittlerweile hat sich das Touristikaufkommen wieder stabilisiert.
Sharjah hat seinen Gästen sehr viel an Kultur, Geschichte, Kunst und Archäologie zu bieten.
Die Stadt verfügt allein über sechs Museen.
Sharjah hat, wie der Nachbar Dubai, wunderschöne und traditionsreiche Souqs für sehr günstige Gelegenheiten zum Einkauf.
Sehenswürdigkeiten
König-Faisal-Moschee:
Diese vom Königreich Saudi Arabien finanzierte Moschee wurde 1987 eröffnet und bietet
Platz für 7.000 Gläubige.
Conservation Area:
Diese Anlage umfasst mehrere Gebäude, die nach alten Vorlagen rekonstruiert worden sind. Einige der Gebäude sind über 200 Jahre alt und wurden mit dem typischen Baumaterialien, dem Korallengestein, wieder aufgebaut:
Heritage Museum/ Al-Naboodah-House:
Ein ehemaliges Kaufmannshaus, das als ethnologisches Museum eingerichtet wurde und einen sehr guten Überblick über das Leben der Menschen und die typische Aufteilung der arabischen Häuser vermittelt.
Souq Al Arasa:
Dieser Souq wurde ebenfalls originalgetreu wieder aufgebaut. In den Geschäften findet man die typische Kleidung, Parfums der Einheimischen, sowie Antiquitäten, aber auch Dattelngeschäfte und Tabak. Das in der Mitte des Souqs gelegene arabische Kaffeehaus, das vor allem von den Einheimischen gerne besucht wird, lädt zum Ausruhen ein.
Die Festung von Sharjah:
Diese bereits bis auf einen Wachturm abgerissene Festung wurde nach alten Vorlagen originalgetreu wider aufgebaut und 1997 eröffnet.
Kunstmuseum:
Das Haus wurde bereits im 18. Jahrhundert erbaut. Beherbergte zuerst den sog. Britischen
Agenten, und in den 60er Jahren wurde darin das erste Krankenhaus eingerichtet. Im unteren Bereich befindet sich eine feste Privatausstellung des Herrschers, die Gemälde aus der arabischen Welt zeigt. In den oberen Etagen werde wechselnde Ausstellung von nationalen und internationalen Künstlern präsentiert.
Sough Al Majarra:
Auch als der Souq mit der goldenen Kuppel bekannt, ist er ein architektonisches Glanzstück,
das 1989 eröffnet wurde. Das vorwiegend arabische Ambiente zieht jeden Besucher in seinen Bann.
Weitere Informationen z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Sharjah oder
http://auswaertiges-amt.de/www/de/laenderinfos/index_html
Wir empfehlen Ihnen, sich vor Reiseantritt durch einen guten Reiseführer vorzubereiten und auch evtl. Sicherheits- hinweise des Auswärtigen Amtes in Berlin zu beachten.